-
Das Kind und der Krieg
Krieg, ob in der Vergangenheit oder der Gegenwart, geht uns alle an.
-
Caput VIII – Heine in Müllem
In dem satirischen Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“ schildert der Dichter Heinrich Heine eine Reise, die ihn 1843 von Paris über Köln nach Hamburg führte.
-
fern|weh
Die diesjährige Ausstellung von a.r.t.e.s. kunstfenster widmet sich dem titelgebenden Fernweh auf ganz unterschiedlichen Ebenen.
-
Hilliges Köln 2.0
500 Jahre liegt die Reformation zurück. Waren wir KölnerInnen auch damals schon weltoffen und tolerant oder eher abweisend? Und wie sieht das eigentlich mit der religiösen Toleranz aus?
-
The Good Food
THE GOOD FOOD ist ein junges Start-up aus Köln, das sich seit Ende 2014 gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt.
-
Beratungsmobil für Frauen
Das Beratungsmobil der Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt ist eine Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die bei Großveranstaltungen eingesetzt wird.
-
Im Labor des Museums
Ein Museum, das bewusst einen gefälschten Monet ausstellt? Die Antwort für das Kölner Wallraf-Richartz-Museum lautet Ja.
-
null22eins #16
Passend zur immer dunkler werdenden Jahreszeit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des Kölner Kulturenmagazins null22eins mit dem Unheimlichen, mit vergangenen und aktuellen Ängsten. Seit dieser Woche ist die 17. Ausgabe (#00 war das erste Magazin) wieder überall in Köln zu finden – zum vor-Ort-Lesen und zum mit-nach-Hause-nehmen. Wie immer 100% ehrenamtlich entstanden und als kostenlose Freiexemplare verteilt. In den letzten Tagen war null22eins auf der Art.Fair vertreten, im Linksrheinischen könnt ihr die Magazine z.B. in Nippes oder in der Südstadt entdecken, unter anderem im Morio oder Gernots sowie in der Galerie MaJourie. Haltet einfach die Augen auf – in den nächsten Tagen kommen noch mehr Orte dazu. Die Updates dazu…
-
Urban War Stories
Mareike Theile und Dominik Müller haben ein Konzept für Stadtwanderungen durch Köln entwickelt, das etwas abseits der gewohnten Pfade wandelt.
-
GOD IS DEAD IS LAM
Die gleichnamige Ausstellung des Kölner Künstlers Michael Hooymann beschäftigt sich mit dem Terror in der Welt und damit, wie Religion dafür benutzt wird.