
Update aus dem Literaturbetrieb #34
Heiße Temperaturen, heiße Lektüre? Das bleibt euch überlassen. 😉 Hier sind jedenfalls neue Meldungen aus der Welt der Literatur. Diesmal von A wie Akzeptanz bis Y wie YouTube. Wie immer bunt gemischt und unsortiert.
- Verkaufszahlen von E-Books sinken – bei Verlagen, aber steigen bei Werken von Selfpublishern.
- Ansturm in der Buchhandlung wegen Pokémon Go? Wie Marketing auch funktionieren kann.
- Ist Tolino Media nun Vorbild? Jetzt macht auch Barnes & Noble Selfpublishern eine Lücke in der Buchhandlung frei.
- Die Direktorin der London Book Fair sieht im Selfpublishing große Chancen für Autorinnen. Ein Interview der Bücherfrauen.
- „Demokratie braucht Texte und keine Videos“, meint Hossein Derakshan in der Süddeutschen.
- Wem bringen die E-Book-Flatrates eigentlich etwas? Ein Erklärstück von Mike Böll.
- Vom Internetvideo zum Buch: Der Verlag „Community Editions“ will Werke von YouTubern veröffentlichen.
- Der Anteil der jugendlichen Buchleser in Deutschland ist von 2011 bis 2015 von 44 auf 36 Prozent gesunken. (JIM-Studie)
- Valeska Henze fasst die Studie zur Geschlechtergerechtigkeit (im Auftrag von Kulturstaatssekretärin Monika) für PublisherInnen zusammen.
- Verlage sind immer noch interessant für Selfpublisher. Matthias Mattig gibt einen Überlick über die Gründe.
- Auch ein kleiner Verlag, der Essays publiziert, kann Preise abräumen: Schöffling & Co. aus Frankfurt.
- Keith Oatley (britischer Wissenschaftler & Autor) fand heraus, Belletristik ist gut für die geistige Gesundheit.
- Über das Publizieren im 21. Jahrhundert: Steffen Meier schaut in die Schublade und findet skizzierte Herausforderungen und Veränderungen für die Verlagsbranche.
Ein kurzes Update zu aktuellen Preisverleihungen:
- Franziska Gerstenberg erhält für „So lange her, schon gar nicht mehr wahr“ den Sächsischen Literaturpreis 2016. Herzlichen Glückwunsch!
- Die Abstimmung zur Hauptrunde des Deutschen Phantastik Preises 2016 ist abgeschlossen. Die diesjährigen Gewinner werden auf dem Buchmesse Con am 22. Oktober bekanntgegeben.
Ich wünsche gute Lektüre – ganz nach Belieben an einem kühlen, schattigen oder einem heißen, sonnigen Plätzchen!

