
Update aus dem Literaturbetrieb #42
Am Dienstag Dienst? Schon, aber auch eine Sammlung neuer Meldungen aus der Welt der Literatur. Diesmal von A wie Aufbau bis Y wie Liao Yiwu. Wie immer bunt gemischt und unsortiert:
- In-App-Storytelling: Julian Fellowes (Downton Abbey) stellt auf der Londoner Buchmesse die App ‘Belgravia’ vor. Kapitelweise soll gekauft werden.
- Oliver Pux zur digitalen Strategie des Aufbau Verlages. Von teuren eBooks, dem fast schon inflationären Versand von digitalen Leseexemplaren, Video Channeling und mehr.
- „Litsy“, die Social-Network-App für Bücherwürmer, gibt es jetzt auch für Android-LeserInnen. Papiergeflüster erklärt, wie’s funktioniert.
- Liao Yiwu … der Dissident verarbeitet sein Trauma – „Ein Schriftsteller sollte im Gefängnis gesessen haben“. Durchaus eine interessante Meinung.
- Ansgar Warner stellt „Dynamic In-Book-Promotion“ vor. eBooks werben für eBooks.
- Post-Amazon-Bookstore: Sajith Pai mit Konzeptideen für den Buchhandel als wirkliche Erlebniswelt.
- Gamebooks … oder Spieleschmiede Ubisoft macht Bücher ab sofort selber.
- Kanada ist Gastland der Buchmesse 2020 – vermeldet Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse.
- Marketing-Masche: Amazon wertet die Amazon-Prime-Mitgliedschaft mit kostenlosen eBooks auf.
- Bibliotheken passen sich an zukünftige Nutzer an: Tobias Schwarz zeigt neue Strategien, mit denen im analogen Raum dem Einfluss des digitalen Wandels begegnet wird.
Ich wünsche gute Lektüre und noch einen langen Atem bis zum Wochenende!

