
Update aus dem Literaturbetrieb #14
Um Weihnachten herum gab es kein Update, dafür ist das heutige zu Silvester ein bisschen umfangreicher als bisher. 🙂
Hier sind sie nun, die Links & Tweets der letzten 14 Tage. Wie immer gilt: Die Reihenfolge ist ziemlich zufällig und hat nichts mit dem Wert des Inhalts zu tun.
- Eine Übersicht mit 42 Schreibtipps von Autoren für Autoren. Von Sven Lennartz (Conterest).
- Den eigenen Text auf Floskeln, Füllwörter, Wortlänge und ähnliches überprüfen lassen? Das geht z.B. beim Schreiblabor.
- Vom Selfpublisher zum Bestseller-Autor? Ein paar Tipps von Daniel Jude Miller.
- Wie die Lebensgeschichte eines französischen Obdachlosen zum Bestseller wurde.
- Was bedeutet der Selfpublishing-Trend für freie Lektoren? Ein Meinungsbild von indie publishing.
- Die weltgrößten Buchkonzerne im Jahresranking. Online bei Buchreport und erstmals auch als Print-Nachschlagewerk.
- Von der Website zum Print: turi2 edition als Quartals-Bugazin für Medien & Marken gestartet.
- Eine Meinung zur Qualität aktueller Kinderbücher – von Autor Helme Heine.
- Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ warnt nun mit einer eigenen Fehlermeldung vor Zensur im Internet.
- Immer diese Rechtschreibung … eine Übersicht an hilfreichen Links zur Orthografie.
Ich wünsche allen Lesenden eine gute Lektüre und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir lesen uns wieder im nächsten Jahr. 😉

