
Update aus dem Literaturbetrieb #21
Mitten in der lit.COLOGNE und kurz vor dem Start der Leipziger Buchmesse – hier kommen ein paar Neuigkeiten aus der Welt der Literatur abseits dieser beiden Großereignisse. Wie immer steht die Reihenfolge der News in keinem direkten Zusammenhang zu ihrer Qualität oder Wichtigkeit.
- eReader vs Tablet. Nach aktuellen Zahlen ist der eReader doch noch nicht abzuschreiben.
- Die US-Regierung startet ein Open-eBook-Projekt für das amerikanische Bildungssystem.
- Der „Wahnsinn der Verlagsbranche“ aus moderner Autorensicht. Eine Glosse.
- Die Phantastische Akademie benennt die Shortliste des SERAPH 2016.
- Innovatives und wirkungsvolles Buchmarketing – Was sind zukünftig die wichtigsten Erfolgsfaktoren & Mechanismen?
- Perspecs News App bietet drei Perspektiven zu einer News-Story: von links und von rechts kommentiert und von der gemäßigten Mitte.
- Ungenutzte Möglichkeiten: Warum werden Lehrbücher bisher in der Digitalversion eher schlechter als besser? Eine Meinung.
- Eine Studie zeigt: Paid Contect funktioniert in Deutschland, bei eBooks allerdings vor allem Ü-65.
- Auch dieses Jahr präsentiert die Stiftung Buchkunst zur Leipziger Buchmesse „die schönsten Bücher aus aller Welt„.
Noch ein Tipp zur lit.COLOGNE: Die folgenden drei Veranstaltungen sind kostenlos!
11.3.2016: 100 Bücher von der Liebe – Der WDR 5 Literaturmarathon.
13.3.2016: 1LIVE Klubbing live: Hinten sind Rezepte drin! Katrin Bauerfeind mit Geschichten, die Männern nie passieren würden.
19.3.2016: Das „Hohelied“ der Bibel im Dialog mit persischer Liebeslyrik – Jasmin Tabatabai, Katharina Thalbach & Gustav Peter Wöhler lesen im Kölner Dom.

