![](https://christinaloew.de/wp-content/uploads/2015/06/DSC7479_1.jpg)
Update aus dem Literaturbetrieb #2
Letzte Woche habe ich versprochen, dass es regelmäßig einen kleinen Beitrag mit twitter-Posts aus der Literaturlandschaft geben wird, hier ist #2.
Ich werde mich bemühen, jede Woche eine kleine Zusammenstellung interessanter Meldung zu posten, kann allerdings nicht versprechen, dass es immer derselbe Wochentag sein wird. Es lohnt sich also, ab und zu auf meiner Seite vorbeizuschauen 😉
In den 10 Tagen, die zwischen #1 und #2 liegen, sind mir die folgenden Neuigkeiten und Kommentare besonders aufgefallen – wie auch beim letzten Mal sagt die Reihenfolge nichts über deren Wertigkeit aus:
- Nach einem Beitrag von lesen.net lesen Männer anscheinend so wenig, dass Verlage sie als Zielgruppe abschreiben.
- The Guardian berichtet, dass es durchaus Bilderbücher für Mädchen gibt, die nicht unbedingt pink sind.
- Was Leseratten und Bücherwürmer schon immer wussten, bestätigt nun auch eine Studie (The Reading Agency): Lesen ist gut für die Gesundheit.
- Mehr über Frauen in der Publishing-Welt von pubiz. Diesmal: Wie führen Frauen?
- Ein nützliches Tool für Selfpublisher hat Indies Go German zusammengestellt – das Amazon Category Cheat Sheet.
- Wall Street Journal sieht die Zukunft des digitalen Lesens beim Smartphone und nicht beim eReader.
- Die Kids-Verbraucheranalyse 2015 zeigt: Kinder lesen, und sogar lieber gedruckt als digtal.
- Die Stadtbibliothek Köln erhält den Titel „Bibliothek des Jahres 2015“ – herzlichen Glückwunsch!
- Stiftung Lesen erwägt zur Leseförderung eine Kooperation mit Aldi und Buchreport startet dazu eine Umfrage.
Ich hoffe, meine bunte Mischung gefällt – nächste Woche gibt es wieder neue Updates!
![](https://christinaloew.de/wp-content/uploads/2015/06/DSC7479_1.jpg)
![](https://christinaloew.de/wp-content/uploads/2015/08/Lee_LMDie_Faeden_der_Zeit_154279.jpg)