-
Kulturprojekte bei Birlikte
Dieses Jahr hat sich das Kunst- und Kulturfest „Birlikte“ zum dritten Mal in Köln-Mülheim gegen rechte Gewalt und für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft stark gemacht.
-
Art Asyl
Mit dem Grundsatz „Kunst verbindet Kulturen“ bringt ArtAsyl e.V. Kölner und Flüchtlinge zusammen
-
distriktneun – die Stadtteilschreiber
Der Stadtteil Mülheim liegt bekanntermaßen auf der Schäl Sick von Köln und damit für einige auf der falschen Seite des Rheins.
-
Update aus dem Literaturbetrieb #12
Nach dem NaNoWriMo in den Alltag zurückzukehren, fällt gar nicht so leicht … im siegreichen Wortestaumel hatte ich doch glatt vergessen, das nächste Update aus der Welt der Literatur zu schreiben
-
Standpunkt: Subjektiv
Wem und wofür dient die Kunst? Diese Frage stellt sich der Kölner Verein jungekunstfreunde aktuell mit einer Ausstellung im Kulturbunker Mülheim.
-
Update aus dem Literaturbetrieb #5
Immer näher rückt der Herbst und damit auch die #fbm15 sowie einige mit der Buchmesse verbundene und unabhängige Preisverleihungen.
-
Nur für Mädchen!
Beim Mädchenkulturtag im Kölner Jugendpark (unter der Zoobrücke) am kommenden Samstag stehen Mädchen und junge Frauen von 8 bis 18 Jahren im Mittelpunkt
-
Mülheimer Nacht im Rhein O.T.
„Ein buntes Programm macht die Nacht zum Tag. Friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil.“ – Das ist das Motto der Mülheimer Nacht, das auch dieses Jahr am 21. März wieder erfolgreich umgesetzt wurde: mit ganz viel Musik, Drinks & Snacks, Unterhaltungsprogramm, Kunst & Design und vor allem ganz vielen fröhlichen Menschen. Für meinen Beitrag, der heute Abend bei Radio Köln (107,1 MHz) läuft, habe ich mich vor allem in der Jugendeinrichtung August-Bebel-Haus (kurz Rhein O.T.) umgeschaut und umgehört. Meine Eindrücke gibt es ab 20 Uhr in der Sendung RheinTime und in den nächsten Tagen hier zum Nachhören. Als junge Künstler vor Ort waren der Zauberkünstler Big Magic sowie die Bands Triple…