
Update aus dem Literaturbetrieb #13
Das 13. Update am Freitag, den … 11. – man kann eben nicht alles haben. 😉
Auch wenn ich gerade recherchebedingt in Paris weile (siehe Promotion), gibt es natürlich wieder News & Tweets der letzten 10 Tage. Wie immer gilt: Die Reihenfolge ist ziemlich zufällig und hat nichts mit dem Wert des Inhalts zu tun.
- Motivation zum Lesen? Wer ein Buch kauft, fährt kostenlos U-Bahn – in Brazilien.
- Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte zum Wohl von Flüchtlingen, über WarChild.
- In rund drei Monaten ist es wieder so weit: Auf zur Leipziger Buchmesse und der Leipziger Autorenrunde!
- Die Amerikaner der Generation Y bevorzugen trotz Hang zur Digitalität Printbücher, meldet Publishing Technology. Hier gibt’s auch eine Infografik dazu.
- Digital wird es allerdings bei den Jungs – die scheint man mit eBooks zum Lesen zu bekommmen.
- Zum 7. Jahrestag seiner Verhaftung fordern Autoren die Freilassung von Liu Xiaobo.
- Wie verbessert man sein Buchprojekt? 11 Fragen der Selfpublisherbibel.
- Amazon plant einen Buchladen in Berlin … mal schauen, was das gibt.
- Was ist ein Verleger? Eine Antwort in 12 Schritten.
- Die VG Wort legt sich mit Unis an: digitale Skripte & Urheberrecht.
Ich sende allen Lesenden herzliche Grüße aus Paris und wünsche gute Lektüre bis zum nächsten Mal!

